top of page
regenbogen.png

 

Präsenzseminar-Seminar am

Benediktushof / Holzkirchen 

Vergänglichkeit – Angst machend, ermutigend, befreiend?

​​​

Datum/Zeit
Donnerstag, 02. Oktober - Sonntag, 05. Oktober 2025                                                                        

​Krise, Änderung, Wandel, Transformation – das sind Schlagworte, mit denen unsere Gegenwart gerne umschrieben wird. Doch Vergänglichkeit ist mehr. Sie verweist auf eine Endgültigkeit, vielleicht auf einen Verlust, der zutiefst verschrecken mag. Was gerne übersehen wird: Vergänglichkeit birgt in sich auch Chance und Neuanfang. 

Daher lohnt es, sich auf die Spur der vielfältigen Gesichter von Vergänglichkeit zu begeben, sie in unserem persönlichen Erleben zu erkunden und ihre Kraft zu entdecken, die zum Leben befreit. Solche Spurensuche führt uns nicht nur zu den Höhen und Tiefen des eigenen Lebens. Wir können auch eine Ahnung entwickeln für die Ordnung des Lebens selbst.

Referentin:

​Prof. Dr. Barbara von Meibom leitet das CommUnio-Institut für Führungskunst in Berlin/Hohenprießnitz. Sie arbeitet seit mehr als 25 Jahren mit Menschen und Organisationen an einer ganzheitlichen Potenzialentwicklung. Die ehemalige Universitätsprofessorin, ECP, Autorin, Coachin und spirituelle Lehrerin gibt Impulse in Lehrgängen, Vorträgen, Seminaren und Büchern.

Mehr dazu bei Benedikteshof / Holzkirchen

IMG_6953.JPG

ONLINE-Seminar

der Akademie Heiligenfeld​

Mut zu sich selbst - Umgang mit Macht- und Ohnmacht im Alltag

Datum/Zeit
Montag, 03. November - Freitag, 07. November 2025  

Uhrzeit: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Macht- und Ohnmachtserfahrungen prägen unseren Alltag. Der Umgang mit ihnen will erlernt sein, unabhängig davon, ob wir uns vor allem auf dem Macht- oder Ohnmachtspol bewegen. Wenn es gelingt, den eigenen Machtgebrauch zu erkennen, zu würdigen und zu integrieren, kann der Weg frei werden zu einem verantwortungsvollen Machtgebrauch und/oder zu einem Ablegen der Ohnmachtsrollen. Führungskunst zeigt sich in mutiger Selbstermächtigung und in dem Wunsch, andere in ihrer Potenzialentwicklung zu unterstützen. 

Das erwartet Sie:
• fünf Online-Module mit Impulsen, reflektierenden und meditativen Einheiten sowie Aufgaben und Austausch
• Dauer: 5 x ca. 90 Minuten
• jeweils von 17:30 - 19:00 Uhr:  
• Das Online-Live-Seminar wird über Zoom angeboten.

 

Zielgruppe: 

allgemein Interessierte sowie Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Menschen in beratenden und sozialen Berufen.

Referentin:

Prof. Dr. Barbara von Meibom leitet das CommUnio-Institut für Führungskunst in Berlin/Hohenprießnitz. Sie arbeitet seit mehr als 25 Jahren mit Menschen und Organisationen an einer ganzheitlichen Potenzialentwicklung. Die ehemalige Universitätsprofessorin, ECP, Autorin, Coachin und spirituelle Lehrerin gibt Impulse in Lehrgängen, Vorträgen, Seminaren und Büchern.

Mehr dazu und Anmeldung bei Heiligenfeld Akademie

alte-weberei-kurverwaltung-ahrenshoop-foto-desiree-holzerland-web_27.jpg

Innehalten - Zentrieren - Neu Ausrichten

Retreat zum Jahreswechsel in Ahrenshoop / Ostsee

Datum/Zeit

​Montag 29. Dezember 2025 - Freitag 2. Januar 2026

Start 15.00 - Ende 13.00

Das Retreat zum Jahreswechsel wird traditionell geleitet von 

 

Heiner Max Alberti und Barbara v. Meibom und Florian Noack

Die Tage zwischen den Jahren, mit den Rauhnächten und dem Jahreswechsel, tragen für viele Menschen eine besondere Bedeutung. In dieser Zeit der Zeitlosigkeit und Verdichtung eröffnet sich ein inspirierender Blick auf das eigene Leben und die Einbettung in größere Zusammenhänge. Dabei kann es hilfreich sein, sich der Natur zu öffnen, sich auf das eigene Wesen einzustimmen und die Erfahrungen mit anderen zu teilen. In diesem Dreiklang der Resonanz können sich neue Perspektiven für das kommende Jahr entfalten.

Die alte Weberei in Ahrenshoop, direkt an der Ostsee gelegen, lädt uns ein, mit allen Sinnen in die Natur einzutauchen und sich den großen Bewegungen des Lebens zu öffnen.

Flyer

Führungskunst Empowerment
bottom of page