Das Leben lieben - zwischen Herausforderung und Dankbarkeit
Ein Lern-Versuch in 4 Akten // November 2020 - September 2021
Einladung
Im November 2020 starten wir mit unserem Lern-Versuch, dem sich Menschen auch noch im Laufe der nachfolgenden Monate anschließen können. Er steht unter dem Motto Das Leben lieben – zwischen Herausforderung und Dankbarkeit.
Wir möchten Menschen ansprechen, die in Resonanz stehen mit der Schönheit und der Gefährdung des Lebens auf diesem Planeten und daraus den Wunsch entwickeln, dem Leben zu dienen.
Die Idee zu diesem Lern-Versuch in vier Akten entstand im Rahmen des Lehrgangs Spirituelles Coaching des CommUnio-Institut für Führungskunst in Berlin. Unser Ziel ist es, Impulse für Weggemeinschaften zu setzen, die über den Rahmen von Lehrgängen, Symposien, Vorträgen oder Seminaren hinausgehen und die nährende Begegnungsräume schaffen.
Aus diesem Kontext heraus hat sich ein Organisationsteam gebildet mit Prof. Dr. Barbara v. Meibom (Leitung von CommUnio), Heiner Max Alberti (Co-Leitung des Lehrgangs), Martina Etemadieh und Peter Schreck. Dieses Team wird von Dieter Kraft und Florian Noack in der künstlerischen Umsetzung unterstützt.
Intention: Gegenwärtigkeit in Resonanz mit dem Großen Ganzen
Unsere Zeit ist geprägt von tiefgreifenden Krisen und wachsender Unsicherheit durch Klimawandel, Corona Pandemie, wirtschaftliche Einbrüche und Zukunftsängste.
Doch wir haben die Kraft, dem zu begegnen.
Um uns in diesen herausfordernden Zeiten mutig für die Resonanz mit dem Großen Ganzen zu öffnen, initiieren wir einen Raum des ko-kreativen Lernens. In ihm erkunden wir die jeweilige aktuelle Zeitqualität - auch auf dem Hintergrund der Rhythmen der Natur.
Wir haben den gemeinsamen Lernraum am 1. Advent 2020 mit rund 40 Teilnehmer*innen geöffnet. Noch ist Platz für Menschen, die hinzukommen wollen. Weiter geht es am 7. März 2021. Der Höhepunkt wird dann ein Live-Event im September 2021 sein, das in der wunderbaren Landschaft der Feldberger Seenplatte / Uckermark stattfindet.
Mit diesem innovativen Format für einen ko-kreativen Begegnungsraum, wollen wir unsere Wahrnehmung des Lebens und seiner Zyklen erweitern und uns wieder tiefer mit den Wirkkräften des Lebens verbinden. Dabei sind wir bereit, auf zerstörerische Tendenzen ebenso zu schauen, wie auf gelingendes Leben.

Lern-Versuch Akt 1 - 3
In Resonanz treten mit den Wirkkräften des Lebens und sich für eine Transformation des Bewusstseins öffnen, ist ein Prozess, für den es unser Commitment und unseren Willen braucht.
Dies wird durch den Prozesscharakter unterstützt. Dabei orientieren wir uns an den natürlichen Rhythmen von Winter, Frühling, Sommer, Herbst. Das Live-Event legen wir bewusst in den Herbst 2021 - in die Zeit der Ernte, der Dankbarkeit und des Feierns in Gemeinschaft.
Was in dieser Zeit jeweils in den Vordergrund drängt, wird auf dem Hintergrund der jeweiligen jahreszeitlichen Qualität erkundet. Dabei geht es immer um die Resonanz mit dem Großen Ganzen: Bewusstsein, Leben, Liebe und Dankbarkeit.
Der Ablauf bis zum September 2021 gliedert sich in drei virtuelle Begegnungsräume (1. - 3. Akt, sonntags von 10-13 Uhr) und ein 3-tägiges Live-Event (4. Akt). Ein Einstieg in den Prozess ist jederzeit möglich, so lange noch Plätze in unserem beschränkten Kontingent vorhanden sind.
1. Akt im Winter: 29. November 2020: Innehalten, Kräfte sammeln und neu Ausrichten
2. Akt im Frühling: 7. März 2021: Säen, Wachsen und Blühen
3. Akt im Sommer: 6. Juni 2021: Reifen, Spielen, Konflikte meistern
Lern-Versuch Akt 4
Samstag 25. September bis Dienstag 28. September 2021
Der so begonnene Prozess mündet ein in ein festliches Zusammenkommen von Menschen, die gemeinsam unterwegs sind. Nah an der Natur treffen wir uns von Samstag bis Dienstag auf dem Schlüßhof*.
Wir nehmen uns Raum für Information, Reflexion, Begegnung, Tanz und Feiern. Wir öffnen uns für die schönen Seiten des
Lebens, ohne die Augen für die dunklen und beängstigenden Aspekte zu schließen. Mit den Worten des Zenmeisters Bernie Glassman Roshi: Wir üben uns ein in eine Haltung des Not Knowing, Bearing Witness, Loving Action und gewinnen daraus Kraft und Zuversicht.
Das Programm für diese Tage entwickelt sich ko-kreativ aus einem Kreis von uns nahestehenden Menschen, die in der
Lage sind, mit uns als Gemeinschaft einen tragenden Resonanzraum zu kreieren. Dabei erhält die künstlerisch kreative Komponente eine besondere Bedeutung.
*Informationen zum Schlüßhof (am großen Lychensee in der Uckermark, nahe Berlin): www.schluesshof.de
Programmelemente
-
Meditation
-
Körperarbeit
-
Tanz-Performance
-
Rituale und theatrale Elemente
-
Impulsbeiträge
-
Naturbegegnung
-
Lesung
-
Musik
-
Interaktive Gruppen-Elemente
-
Buddies, Dyaden, Triaden
-
Spirituelles Journal
-
Aufstellungen
Teilnahmebeiträge
Teilnahmebeiträge für drei virtuelle Jahreszeiten-Treffen und das Ernte-Dank Live-Event im Herbst 2021.
Das Paket kann nur als Ganzes gebucht werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, so lange noch Plätze vorhanden sind. Wir gehen davon aus, dass sich die Weg-Gemeinschaft allmählich bildet.
Für ergänzende Informationen
Teilnahmegebühr 450 € zzgl. 50 € Pauschale Tagungsräume
Rechnungsstellung für Gebühr und Pauschale nach Anmeldung, zahlbar nach Rechnungsstellung innerhalb von 2 Wochen
In beschränkter Anzahl bieten wir auf Anfrage die Möglichkeit einer ermäßigten Teilnahmegebühr von 380 € (zzgl. 50 € Pauschale für Tagungsräume).
zzgl. Übernachtung (55 - 80 € je nach Zimmerkategorie) Rechnungsstellung in 2021 vor dem 4. Akt, zahlbar innerhalb von zwei Wochen
vegetarische Verpflegung auf dem Schlüßhof 40 € / Tag, zu zahlen vor Ort
besondere Diätwünsche bis Anfang September 2021 an sekretariat@koerpertherapie-luebeck.de
Spenden
Wir freuen uns über jede Spende, da sie uns hilft, die Veranstaltung mit größerer Leichtigkeit und Freude durchzuführen.
Jede Spende ist willkommen!
Spender*innen erhalten ab 200 € als Dankeschön einen hochwertigen Ausdruck der Kalligraphie „Das Leben lieben“ von Birgit Triptrap und einen Text von Dieter Kraft.
Hinweis: Spendenquittungen können leider nicht ausgestellt werden.
Konto: GLS Bank, Das Leben lieben GbR, IBAN: DE45 4306 0967 1084 2210 00,BIC: GENODEM1GLS
Unser Team
Organisation
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert und durchgeführt von der "Das Leben lieben GbR". Für dieses Projekt schließen sich CommUnio- Institut für Führungskunst und seine Netzwerkpartner*innen zusammen.
CommUnio Netzwerkpartner*innen

Mit freundlicher Unterstützung durch Evolve - Magazin für Bewusstsein und Kultur
Impressum
Für den Inhalt dieser Seite gemäß §5 TMG ist die GbR "Das Leben Lieben" Heiner Max Alberti und Prof. Dr. Barbara v. Meibom verantwortlich.
c/o PraxisGemeinschaft Meesenring, Meesenring 2 /23566 Lübeck
Bildnachweise
Wir danken Birgit Triptrap
Rebecca Horn
Ausschnitt
St. Hedwigs-Kathedrale
(Foto B. v. Meibom)
Wir danken
Marco Pogacnik
Fotos von der Internetseite des Schlüßhofs (schluesshof.de)
Wir danken Prof. Nadia
Kevan (fotografiert von Barbara v. Meibom)