communio-neu_edited_edited.jpg
  • HOME

  • AKTUELLES & TERMINE

  • ANGEBOTE

    • Coachinggruppe
    • Lehrgang Spirituelles Coaching
    • Senior Coaching / Beratung / Mediation
    • Seminare
    • Hosting/Moderation/Vortrag
  • BEGEGNUNGSRAUM

    • Leben lieben 2023 + 2025
  • MEDIEN

    • Video, Audio & DVD's
    • Podcast
    • Bücher & Texte
    • Newsletter
  • ÜBER UNS

    • Barbara von Meibom
    • Heiner Max Alberti
    • Franz Rolinck
    • Annika Köppern (Behrendt)
    • Marion Hembach
    • Partner / Netzwerk
  • KONTAKT

    • Anfahrt
  • BLOG

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    Suche
    Heil werden - heil sein. Interview von Silke Weiss mit Prof. Dr. Barbara v. Meibom
    Barbara von Meibom
    • 14. Mai
    • 1 Min.

    Heil werden - heil sein. Interview von Silke Weiss mit Prof. Dr. Barbara v. Meibom

    Heil werden und heil sein hat etwas mit Ganzheit zu tun. Wenn wir nur einen Teil von uns leben dürfen, werden wir unheil. So ergeht es Menschen z.B., die sich von ihren seelischen und geistigen Dimensionen abschneiden (müssen), weil von ihnen vor allem Exzellenz auf der kognitiven Ebene verlangt wird. Besonders dramatisch ist ein solcher Verlust oder eine solche Nicht-Ausprägung von Ganzheit, wenn sie bereits Kindern und Jugendlichen auferlegt oder anerzogen wird. In dem Kon
    22 Ansichten
    Beseeltes Wissen II Vom Wissen zum Staunen. Interview mit Prof. Dr. Thilo Hinterberger
    Barbara von Meibom
    • 15. Feb.
    • 1 Min.

    Beseeltes Wissen II Vom Wissen zum Staunen. Interview mit Prof. Dr. Thilo Hinterberger

    Sind wir mit unseren Konzepten von Erkennen und Wissen, von richtig und falsch in eine Falle geraten? Haben wir uns in unseren Mensch- und Weltvorstellungen auf das gedanklich Nachvollziehbare und Messbare beschränkt? Oder anders gefragt: Verfügen wir nicht über weit umfassendere Wahrnehmungsmöglichkeiten als die, welche uns der Verstand eröffnet? Im Gespräch mit dem Physiker, Neurowissenschaftler und Bewusstseinsforscher Prof. Dr. Thilo Hinterberger nähern wir uns den Möglic
    33 Ansichten
    "Heinrich, der Wagen bricht...!"    Interview mit Uwe Schiffner
    Barbara von Meibom
    • 21. Dez. 2021
    • 1 Min.

    "Heinrich, der Wagen bricht...!" Interview mit Uwe Schiffner

    Grimms Märchen vom Froschkönig und dem treuen Heinrich - wer kennt es nicht? Märchen sind Seelenbücher, die uns einladen, einen neuen Blick auf uns selbst zu werfen. "Nein Herr, der Wagen nicht, es ist ein Band von meinem Herzen, das da lag in großen Schmerzen." Solche Herzschmerzen nehmen zu. In unserer hektischen Gesellschaft lassen wir uns immer weniger berühren, körperlich wie seelisch. Und die Pandemie hat dem noch "eins draufgesetzt". Uwe Schiffner, erfolgreicher Physio
    27 Ansichten
    Mut zur Herzensführung. Interview mit Dorothea Wettengel
    Barbara von Meibom
    • 21. Dez. 2021
    • 1 Min.

    Mut zur Herzensführung. Interview mit Dorothea Wettengel

    Woher nehmen wir den Mut, neue Wege zu gehen? Was bringt uns dazu, Sicherheiten zu verlassen und zu neuen Ufern aufzubrechen? Eine Frage, die sich in Coronazeiten viele Menschen stellen. Dorothea Wettengel (ehemals Galuska) hat den Sprung ins Unbekannte immer wieder in ihrem Leben gewagt, und das bedeutet für sie, dem Ruf ihres Herzens zu folgen. Mehrere Jahrzehnte lang war es ihr Herzensanliegen, mit ihrem Ex-Mann Joachim Galuska den Verbund der Heiligenfeld Kliniken aufzuba
    35 Ansichten
    Beseeltes Wissen I - Seelenbegegnung im globalen Raum. Interview mit Dr. Thomas Steininger
    Barbara von Meibom
    • 23. Nov. 2021
    • 1 Min.

    Beseeltes Wissen I - Seelenbegegnung im globalen Raum. Interview mit Dr. Thomas Steininger

    Lithopunktur Marko Pogacnik Gibt es ein beseeltes Wissen, das mehr ist als die rationale Aneignung von Welt? In dem Interview mit Dr. Thomas Steiniger begegnen wir einem faszinierenden Versuch, die globale Welt nicht von außen, sondern von innen heraus zu erfahren, zu erleben und zu verstehen. Am Beispiel eines 24-Stunden-Begegnunsraumes rund um den Globus zeigt er, welche bewusstseinsverändernde Kraft wirksam wird, wenn wir uns den Seelenräumen und dem beseelten Wissen unter
    50 Ansichten
    Innehalten - Die Rhythmen des Lebens wahrnehmen und achten. Interview mit Martin Steiner
    Barbara von Meibom
    • 12. Okt. 2021
    • 1 Min.

    Innehalten - Die Rhythmen des Lebens wahrnehmen und achten. Interview mit Martin Steiner

    Innehalten - eine Kunst, die es in schwierigen Zeiten zu erlernen gilt! Dazu lädt uns ein Martin Steiner, Theologe, Lehrer, Ausbilder und spiritueller Begleiter aus der Schweiz. Sowohl die Erfahrungen mit sich selbst als auch mit den zahlreichen Menschen, denen er in seiner Arbeit begegnet, inspirieren ihn zu einer Kultur der Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper. Seine Signale zu erkennen und zu achten ist eine großartige Möglichkeit, aus dem Rad der äußeren Anforderunge
    26 Ansichten
    Der unerschütterliche Kern. Vortrag Prof. Dr. Barbara von Meibom
    Barbara von Meibom
    • 31. Aug. 2021
    • 1 Min.

    Der unerschütterliche Kern. Vortrag Prof. Dr. Barbara von Meibom

    Gibt es einen unerschütterlichen Kern und wenn ja, was ist das und wie kann er im Bewusstsein lebendig werden? Dieser Frage hat sich die Deutsche Psychosynthese Gesellschaft zugewandt und Barbara von Meibom zu einem Vortrag eingeladen. Sie zeigt, dass wir in uns ein tiefes Wissen um diesen unerschütterlichen Kern tragen. C.G. Jung fand dafür den Begriff "Geist der Tiefe", der sich grundlegend vom "Zeitgeist" unterscheidet. Wollen wir zum Geist der Tiefe Zugang gewinnen, dann
    40 Ansichten
    Kunst hilft! Die schöpferische Kraft der Poesie. Interview mit Uta Galuska
    Barbara von Meibom
    • 10. Aug. 2021
    • 1 Min.

    Kunst hilft! Die schöpferische Kraft der Poesie. Interview mit Uta Galuska

    Kunst hilft! Warum? Unsicherheit ist unser Begleiter seit gut eineinhalb Jahren und ein Ende ist nicht abzusehen. Burn-out, Existenzängste, Wut und wachsende Spaltungen sind wie ein unguter Bodensatz, der unser Zusammenleben belastet. Da tut es gut, sich auf Ressourcen zu besinnen, die jede und jeder von uns in sich trägt: Die Kraft zum schöpferischen Tun. Dazu motivieren wollen Uta Galuska, Schriftkünstlerin und Lyrikerin und Dr. Joachim Galuska, der Begründer des Psychosoma
    97 Ansichten
    Die "Elders" - Vom Lernen zwischen den Generationen. Interview mit Michael Plesse
    Barbara von Meibom
    • 26. Juli 2021
    • 1 Min.

    Die "Elders" - Vom Lernen zwischen den Generationen. Interview mit Michael Plesse

    Das Gespräch zwischen den Generationen – brauchen wir es, wozu könnte es gut sein und wie steht es gegenwärtig darum? Michael Plesse, einer der Vordenker und Praktiker von sozialökologischen Projekten und Begründer der Orgodynamik als Methode, geht dieser Frage seit Jahren intensiv nach. Er plädiert im Gespräch mit Barbara v. Meibom für ein neues Bild von Alter und den "Elders". Er wünscht sich und praktiziert einen Dialog auf Augenhöhe zwischen den Generationen, von dem beid
    40 Ansichten
    Abschied von vermeintlichen Wahrheiten. Jenseits von Entweder-Oder. Interview mit Dr. Thomas Bruhn
    Barbara von Meibom
    • 21. Juni 2021
    • 1 Min.

    Abschied von vermeintlichen Wahrheiten. Jenseits von Entweder-Oder. Interview mit Dr. Thomas Bruhn

    Wissenschaft tritt mit dem Anspruch auf, Wahrheit zu finden. Gibt es diese? Der Physiker und Transformationsforscher Dr. Thomas Bruhn spricht von einem "Tanz dazwischen", einem Tanz jenseits des vermeintlichen "richtig oder falsch" und jenseits einer Haltung des Entweder - Oder. Orientierung geschieht im Innehalten, im Ausstieg aus angstgetriebenen Polarisierungen, egal ob gegenüber Corona oder gegenüber der Klimakrise. Loslassen dessen, was vertraut ist und vermeintlich Sic
    39 Ansichten
    Der Sprung in die Stille - Interview mit Sylvia Kéré Wellensiek
    Barbara von Meibom
    • 1. Juni 2021
    • 1 Min.

    Der Sprung in die Stille - Interview mit Sylvia Kéré Wellensiek

    Wie kann innere Klarheit entstehen, wenn wir durch turbulente Zeiten gehen, in denen alle Sicherheiten wegzubrechen scheinen? Diese Frage stellt sich nicht nur in einer Pandemie, sondern bewegt jede und jeden in Krisensituationen. Meist sind es Verluste oder Verlustängste, mit denen Menschen ringen. Es kann aber auch die Sehnsucht sein nach innerer Harmonie, heiterer Gelassenheit und Freude im Sein. Sylvia Kéré Wellensiek, erfolgreiche Unternehmerin und Resilienzexpertin, ber
    55 Ansichten
    Ein Bewusstsein für die Qualität von Orten entwickeln -  Interview mit Dipl.Ing.Arch. Martin Buchner
    Barbara von Meibom
    • 11. Mai 2021
    • 1 Min.

    Ein Bewusstsein für die Qualität von Orten entwickeln - Interview mit Dipl.Ing.Arch. Martin Buchner

    Orte sind nicht einfach tote Materie. So wie Menschen eine eigene Persönlichkeit haben, so auch Orte. Mensch wirken auf Orte ein und dies wiederum wirkt auf den Menschen zurück. Frühere Epochen und Kulturen hatten ein Wissen um die Qualität von Orten. Sie suchten und fanden Antworten darauf, wie mit ihnen harmonisch umzugehen sei. Seit der Aufklärung ging dem modernen Menschen dieses Wissen jedoch weitgehend verloren. Wer heute einen ko-kreativen Umgang mit der Natur lernen m
    41 Ansichten
    Der Natur mit Achtsamkeit begegnen. Interview mit Dipl. Päd. Annika Köppern (Behrendt)
    Barbara von Meibom
    • 13. Apr. 2021
    • 1 Min.

    Der Natur mit Achtsamkeit begegnen. Interview mit Dipl. Päd. Annika Köppern (Behrendt)

    Die Natur ist nicht nur unsere Mitwelt, wir sind auch ein Teil von ihr. Während es für unsere Vorfahren noch eine Selbstverständlichkeit war, mit der Mitwelt zu kommunizieren und von ihr zu lernen, ist diese Fähigkeit dem modernen Menschen weitgehend abhanden gekommen. Annika Köppern-Behrendt gehört zu jenen, die Wege erschließen, um der Mitwelt neu und achtsam zu begegnen. Sie ist Systemische Naturtherapeutin und Ko-Autorin des Buches "Den Herzschlag der Natur spüren" (202
    45 Ansichten
    Wir können das - wir müssen nur wollen! Interview mit Manfred Xhonneux
    Barbara von Meibom
    • 23. März 2021
    • 1 Min.

    Wir können das - wir müssen nur wollen! Interview mit Manfred Xhonneux

    Kunstaktion im Zeichen des Phoenix, Anette Hollmann Die Kraft des Willens - immer wieder unterschätzen wir sie! Wir können der Krise begegnen, wir können die Herausforderungen annehmen, wir müssen nur wollen! Dies ist die Botschaft von Manfred Xhonneux. Der erfolgreiche Unternehmer, Mäzen und Coach macht Mut, die eigene Einzigartigkeit anzunehmen, zu leben und daraus die Kraft für den eigenen Beitrag zum großen Ganzen zu gewinnen. Wie bei einem Puzzle ist jede und jeder von u
    31 Ansichten
    Klima retten - oder geht es um mehr? Interview mit Dr. Geseko v. Lüpke
    Barbara von Meibom
    • 15. Feb. 2021
    • 1 Min.

    Klima retten - oder geht es um mehr? Interview mit Dr. Geseko v. Lüpke

    „Klima retten“ – so heißt es in aller Munde. Ist das unsere vordringliche Aufgabe? Oder geht es um mehr? Bleiben wir mit den bisherigen Konzepten nur an der Oberfläche der anstehenden Herausforderungen? Geht es vielmehr darum, von einem technokratischen Zugriff auf die Natur zu einem partnerschaftlichen Verhältnis mit der Natur zu gelangen, von der wir alle ein Teil sind? Mehr dazu erfahren Sie von Dr. Geseko v. Lüpke, prominenter Vertreter des tiefenökologischen Ansatzes und
    102 Ansichten
    Sich für das Neue öffnen mit Vertrauen und Gelassenheit Interview mit Dr. Anna Gamma
    Barbara von Meibom
    • 26. Jan. 2021
    • 1 Min.

    Sich für das Neue öffnen mit Vertrauen und Gelassenheit Interview mit Dr. Anna Gamma

    Wie können wir uns in Zeiten der Unsicherheit Vertrauen und Gelassenheit entwickeln? Anna Gamma, Zen-Meisterin und Führungskräftecoach in Luzern, nimmt uns mit in die Welt des Augenblicks, in der wir die Wahrnehmungssinne öffnen für das "was ist". Gelingt dies, dann kann sich das Tor zum Vertrauen und zur Gelassenheit öffnen. Auch die Beziehung zu anderen Menschen ist eine wesentliche Quelle für Vertrauen. Gelingende Beziehungen nähren uns Menschen. Solche Beziehungen sind
    118 Ansichten
    Dankbarkeit in Zeiten von Corona. Interview mit Michael Plesse
    Barbara von Meibom
    • 29. Dez. 2020
    • 1 Min.

    Dankbarkeit in Zeiten von Corona. Interview mit Michael Plesse

    Dankbarkeit in Zeiten von Corona? Ja, denn Dankbarkeit ist eine Haltung - so Michael Plesse im Interview mit Barbara von Meibom. Diese Haltung ist nicht blind. Sie begegnet dem, was ist, mit einer Offenheit des Herzens und führt in die Lebendigkeit des Lebens. Unser Leben ist, wie die Buddhisten lehren, Leiden. Doch wir können das Leiden transformieren, indem wir unser Bewusstsein vom Mangel lösen und auf die Fülle des Lebens in Dankbarkeit ausrichten. zum Interview mit Micha
    94 Ansichten
    Wege aus der Angst in Zeiten von Corona. Interview mit Prof. Dr. Gerald Hüther
    Barbara von Meibom
    • 7. Dez. 2020
    • 1 Min.

    Wege aus der Angst in Zeiten von Corona. Interview mit Prof. Dr. Gerald Hüther

    Ranga Kirchheim Himmelskuh Angst führt zur Unordnung in unserem Gehirn, zur sogenannten Inkohärenz - so die Aussage des Hirnforschers Gerald Hüther. Dabei ist es unerheblich, ob die Ursache der Angst nur eine Vorstellung ist oder eine reale Bedrohung. Diese Inkohärenz verschwindet erst wieder, wenn wir subjektiv Lösungen für die Angst auslösende Unsicherheit gefunden haben. In der Coronakrise sind wir mehr denn je aufgerufen, uns Wege aus einer angstauslösenden Unsicherheit
    158 Ansichten
    Tod und Sterben in Zeiten von Corona. Interview mit Volker Schmidt
    Barbara von Meibom
    • 17. Nov. 2020
    • 1 Min.

    Tod und Sterben in Zeiten von Corona. Interview mit Volker Schmidt

    "Wir wollen zwar ein Leben ohne Tod führen, da das aber nicht möglichist, leugnen wir ihn auf unterschiedliche Art. Wir haben ihn erfolgreich an die Ränder unseres Wahrnehmungshorizonts outgesourct." - so die Aussage des Theaterregisseurs, Autors und Schauspielers Volker Schmidt aus Wien. Neue Narrative, die den Tod als Teil des Lebens begreifen und feiern - das ist die Vision, wie wir den Tod in unser Bewusstsein zurückholen und ihm damit seinen bedrohlichen Stachel nehmen k
    87 Ansichten
    Durch innere Klarheit zur Freiheit - Victoria Meneses im Gespräch mit Barbara von Meibom
    Barbara von Meibom
    • 10. Nov. 2020
    • 1 Min.

    Durch innere Klarheit zur Freiheit - Victoria Meneses im Gespräch mit Barbara von Meibom

    Was entlässt uns in die Freiheit - in eine Freiheit nicht gegen etwas, sondern eine Freiheit, die aus der Stille des Herzens erwächst? Dieser Frage geht Victoria Meneses, Autorin und Mitgründerin des Bündnis Grundeinkommen, in einem Gespräch nach, das sie mit Barbara von Meibom geführt hat. Angeregt dazu wurde sie durch ihre Mitwirkung am Buch von Maik Hosang, Bodo Janssen u.a.: Die Kunst des Liebens im Tun, Pikok 2019. zum Podcast mit Prof. Dr. Barbara von Meibom #barbaravon
    81 Ansichten
    1
    2
    Communio Institut für Führungskunst Berlin
    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    CommUnio - Institut für Führungskunst Wielandstr. 38 • 12159 Berlin-Friedenau

    Fon: +49 (0) 30 - 50 59 52 36
    Fax: +49 (0) 30 - 25 56 35 19

    info@communio-fuehrungskunst.de

    Wikipedia Barbara von Meibom
    • Facebook

     Sitemap | Impressum | Datenschutz